kulturell

Reden statt bestrafen – Das Theaterstück „Kein leichter Fall“

 

Premierenfieber in der Weststadthalle: Das Berufskolleg im Bildungspark führte am 4. Juli erstmals unter der Regie von Kathrin Sievers (freie Regisseurin Essen) ein Theaterstück in dem Kultur-Hotspot im Westviertel auf: „Kein leichter Fall“ des kanadischen Autors David S. Craig.
 

Drei Frauen, ein Mann, ein Jugendlicher. Ein Gespräch. 
Mehr braucht es nicht für die Ausgangssituation in David S. Craigs Stück „Kein leichter Fall“.
Gemeinsam mit zwei Kumpels bricht der 16-jährige Daniel in die Wohnung der 67-jährigen Gerda Ross ein und verwüstet deren Zuhause. Der Verhaftung folgt ein Täter-Opfer-Ausgleichsgespräch, an dem alle Beteiligten teilnehmen. Hier prallen unterschiedliche Biographien aufeinander, werden lang zurückgehaltene Ängste artikuliert, es wird geschrien, beleidigt und gelogen. Doch letztlich nähern sich der Junge und die alte Dame einander fast liebevoll an, und auch wenn nicht alle mit dem Ende der Geschichte zufrieden sind, so zeigt der Text doch, dass diese Form der Problemlösung möglich ist und stellt allgemeine Fragen zur Art und Weise, wie wir jeden Tag miteinander umgehen. Reden statt bestrafen. Ein Stück, das Mut zur Kommunikation macht.

 

Von den knapp zwanzig Schülerinnen und Schülern verlangte das Stück nicht nur die Kenntnis des umfangreichen Textes, sondern auch die Verkörperung der vielen unterschiedlichen Emotionen ab. Dabei gelang es den Teilnehmern des Theaterprojekts, welches vom NRW Landesprogramm Kultur und Schule gefördert und am BiB von Frau Quint geleitet wird, ein hohes Maß an Spielfreude zu zeigen und gleichzeitig authentisch zu bleiben. Das „Gerichtssaal-Drama ohne Gerichtssaal“ begeisterte daher auch die Zuschauer zwei Tage später in der Aula, und es zeigt nicht zuletzt, vor welche Herausforderungen Sozialarbeiter und Bewährungshelfer in ihrem Beruf gestellt werden.
 

 (Quelle: theaterstueckverlag.de/theatertexte/data/theaterstueckverlag/o_1226025617/tsvshow)

 

Theaterstück "Versommert"

"Versommert" - Das Grugabad erwacht aus dem Winterschlaf

 

Die Essener Choreographin und Kreativraum-Entdeckerin Jelina Ivanovic wagt ein ungewöhnliches Experiment und unsere Schülerinnen und Schüler sind mittendrin. Essens beliebtestes und größtes Freibad wird zur Theaterbühne und gibt Alt und Jung, Laien und Professionellen die Gelegenheit, ihren Traum von Sommer, Sonne und Freiheit auf die (Sprung-)Bretter, die die Welt bedeuten, zu bringen.
 

 

Der WDR berichtete über des Theaterstücks "Versommert."
 

 

 

(TRU)

 

 

 

 

Musikalische Pause

Als neues Veranstaltungsformat bietet die 'Musikalische Pause' an jedem ersten Mittwoch im Monat die Möglichkeit, einen musikalischen Kurzvortrag zu genießen. Jede(r) ist dann zu Beginn der Mittagspause im großen Musiksaal (Raum 3.017) willkommen zuzuhören! Kulturerleben und Kulturmachen gehören am Berufskolleg im Bildungspark zum festen Bestandteil des Schullebens. Wer selbst gerne etwas vortragen möchte, wende sich einfach an die MusiklehrerInnen. Von Bach über Bowie und Bieber bis zum ‚Unerhörten', ob mit einem Instrument oder mit der Stimme, ob allein oder mit mehreren: auch ausgefallene Ideen sind willkommen.